Die Bedeutung und Einschätzung der kurzen Freiheitsstrafe in Deutschland und Südkorea

Die kurze Freiheitsstrafe nimmt in der Sanktionspolitik nach wie vor eine zentrale Stellung ein. Sie wird sowohl als Verkürzung längerer Freiheitsentziehung empfohlen, als auch als besonders abschreckende Intervention angesehen. Der Autor setzt sich mit entsprechenden Meinungen und mit den einschlägigen kriminologischen Befunden auseinander und stellt vor diesem Hintergrund die justizielle Praxis in Süd-Korea und Deutschland dar. Dabei werden die betreffenden kriminalstatistischen Daten beider Länder dar- und einander gegenübergestellt. Die Arbeit bezieht verdeckte Erscheinungsformen des kurzen Freiheitsentzugs (Untersuchungshaft, Ersatzfreiheitsstrafe etc.) in die Überlegungen ebenso ein wie Probleme des Strafvollzugs.

128,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631323663
Produkttyp Buch
Preis 128,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Han, Young-Soo
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1997
Seitenangabe 439
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben