Die Bedeutung philosophischen Denkens für die wirtschafts- und berufspädagogische Theoriebildung

Die Arbeit gilt dem Nachweis, dass das Auseinanderfallen wirtschafts- und berufspädagogischer Wissenschaft in sich befehdende Erkenntnisansätze entscheidend mit der - nur wissenschaftshistorisch begreifbaren - Anlehnung an metapädagogische bzw. - theoretische Maximen (für «ideale» wissenschaftliche Vorgehensweisen zur Objekterkenntnis) zu tun hat, wie sie von seiten der alten wie modernen Philosophie vorgegeben wurden und in allgemeinpädagogischen Theoriekonzeptionen ihren Niederschlag fanden. Dieser Nachweis schliesst das begründete Votum ein, dass diese Entwicklung der Disziplin weder unumkehrbar sein darf noch muss.

98,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783820455762
Produkttyp Buch
Preis 98,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Baur-Pantoulier, Florian
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1984
Seitenangabe 390
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben