Die Bedeutung der Work-Life-Balance für die Generation Y

Jede neue Generation stellt auch neue Anforderungen an die Arbeitswelt. Viele Vertreter der Generation Y verstehen Arbeit als Teil der Selbstgestaltung. Sie nehmen die Arbeitszeit nicht mehr nur als unvermeidliches Übel hin, sondern versuchen, sie mit einem individuellen Lebensstil in Einklang zu bringen.Wie Joanna Zweiffel in ihrer Publikation zeigt, sind junge Arbeitnehmer deshalb auch an einer verbesserten Work-Life-Balance interessiert. Bei der Wahl des Arbeitgebers spielen nicht mehr nur monetäre Anreize eine Rolle, sondern eben auch das Gleichgewicht aus Arbeit und Privatleben.Zweiffel untersucht anhand von Studierenden der Generation Y, welche Bedeutung die Work-Life-Balance für Berufseinsteiger heutzutage hat. Dabei analysiert die Autorin auch geschlechtsspezifische Unterschiede und die Ausprägungen in Abhängigkeit von der familiären Situation.Aus dem Inhalt: - Generation Y, - Work-Life-Balance, - Berufseinsteiger, - Arbeit, - Freizeit

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783960953654
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Zweiffel, Joana
Verlag Studylab
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181108
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben