Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand

Welchen hohen Stellenwert die Beziehung zwischen Unternehmern und ihren Hausbanken schon vor vielen Jahren hatte, hat sich in der Praxis durch eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit immer wieder gezeigt. Ziel dieser Studie ist es, herauszufinden, ob die Hausbankbeziehung für die Finanzierung mittelständischer Unternehmen auch in der heutigen Zeit, die von Veränderungen und Wettbewerb geprägt ist, noch immer eine herausragende Bedeutung einnimmt.Nach einer theoretischen Einordnung des Themas und der Wiedergabe verschiedener empirischer Befunde, werden die beiden wichtigsten Phasen des Unternehmenslebenszyklus, die Unternehmensgründung und die Unternehmensnachfolge untersucht. Gerade die Unterstützung der Hausbanken bei der Finanzierung dieser beiden Phasen ist für das gesamtwirtschaftliche System Deutschlands unerlässlich.Es zeigt sich insgesamt, dass die Hausbankbeziehung für die mittelständischen Unternehmen und für die Banken wichtig ist und in der Zukunft erhalten bleiben wird. Allerdings ist der Wandel dieser Beziehung auf Grund veränderter Rahmenbedingungen unverkennbar. Banken müssen ihr Firmenkundengeschäft neu ausrichten und auch für die Unternehmer führen die Veränderungen zum Umdenken in ihren Handlungen. Auch wenn die Beteiligten unterschiedliche Sichtweisen und Standpunkte haben, wird es für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit immer wichtig bleiben, das gegenseitige Verständnis füreinander aufrechtzuerhalten.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783836662420
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Höner, Isabell Dorothee
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080530
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben