Die Bedeutung der Baulast der Frankfurter Dotationsurkunden von 1830 für den Wiederaufbau der Kirchengebäude nach dem Zweiten Weltkrieg

Kirchenbaulasten politischer Gemeinden sind stets eng mit der lokalen kirchlichen Rechtsgeschichte verknüpft. In Frankfurt am Main wurde die Entwicklung der Kirchenbaulast vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart durch die spätmittelalterliche Kirchenunterhaltung, durch Reformation und Reichsdeputationshauptschluss bestimmt. Seit dem Jahre 1830 bilden die Frankfurter Dotationsurkunden die Rechtsgrundlagen für die Erhaltung rechts- und kulturgeschichtlich bedeutsamer Kirchenbauten. Auf Grund der Verpflichtungen aus den Urkunden finanzierte die Stadt Frankfurt am Main weitgehend den Wiederaufbau der Dotationskirchen nach dem Zweiten Weltkrieg.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783820489576
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schmidt-Rodrian, Peter
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1986
Seitenangabe 274
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben