Die Basler Vereinbarung und die Eigenkapitalausstattung von Banken

Die Basler Vereinbarung von 1988 wurde unter der Schirmherrschaft der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) eingeführt, um über die Währungsbehörden oder Zentralbanken die Eigenkapitalbildung zu regulieren und Wettbewerbsverzerrungen für international tätige Banken zu vermeiden. Die damals verabschiedeten Regelungen betrafen vor allem die G-10-Banken, doch schon bald wurde ihr Anwendungsbereich ausgeweitet und die Basler Vereinbarung wurde zu einem Instrument zur Förderung der internationalen Konvergenz der Eigenkapitalstandards. Im Laufe der Jahre haben die konzeptionellen Beschränkungen und die Finanzinnovationen jedoch Arbitragemöglichkeiten geschaffen, die die Banken zu nutzen wussten. Mit der Verringerung seiner Effizienz wurde eine Überarbeitung des Abkommens unumgänglich. Aus diesem Grund wurde unter der Leitung des Basler Ausschusses der BIZ ein Konsultationsprozess eingeleitet, der eine Neugestaltung der in der neuen Basler Eigenkapitalvereinbarung festgelegten Eigenkapitalstandards für Banken zum Ziel hatte.

113,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206136538
Produkttyp Buch
Preis 113,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Evora, Louis Da Cruz
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230627
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben