Die Bakassi-Frage Ein eingefrorener Konflikt zwischen Kamerun und Nigeria

In diesem Band wurde versucht, die Bakassi-Frage als einen eingefrorenen Konflikt zwischen Nigeria und Kamerun sachkundig und prägnant zu analysieren. Im Jahr 2002 entschied der Internationale Gerichtshof auf der Grundlage "solider historischer Beweise" zugunsten Kameruns im Bakassi-Konflikt, und nach den Vermittlungsbemühungen von Kofi Annan, der sanften Druck auf beide Parteien ausübte, um das ICJ-Urteil zu akzeptieren und umzusetzen, gepaart mit dem guten Glauben der Protagonisten, wurden das Green-Tree-Abkommen und seine nachfolgenden Instrumente ins Leben gerufen. Folglich zog Nigeria 2008 seine militärisch-polizeilichen Kräfte und die Verwaltungsarchitektur von der Bakassi-Halbinsel ab. Dennoch sind nigerianische Gesetzgeber und Politiker nach wie vor davon überzeugt, dass die Halbinsel "rechtmäßig zu Nigeria gehört". Daher schubsen sie die nigerianische Führung weiterhin, um die Halbinsel von Kamerun zu usurpieren. Die Bakassi-Frage ist daher mit einer Konfliktdynamik behaftet und sollte als ein eingefrorener Konflikt und potenzieller Krisenherd zwischen Kamerun und Nigeria dargestellt werden, insbesondere angesichts der Entdeckung von noch mehr Ölvorkommen und anderen Kohlenwasserstoffen auf der Halbinsel.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202628914
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ngome, Alobwede
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200724
Seitenangabe 124
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben