Die Auswirkungen elterlicher Trennungen auf die Lebenschancen ihrer Kinder

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Blick auf die Folgen elterlicher Scheidungen für die betroffenen Kinder gerichtet und untersucht, inwiefern diese die späteren Lebensphasen der Kinder beeinflussen. Die Fragestellung dieser Arbeit lautet dabei wie folgt: Wirken sich elterliche Trennungen negativ auf die Lebens- und Bildungschancen ihrer Kinder aus? In den Sozialwissenschaften herrscht bis heute im Hinblick auf die Bedeutung der Ehe und Familie in Deutschland eine kontroverse Diskussion. Während es Befürworter gibt, die einem Bedeutungsverlust der Familie zustimmen und auf die zunehmenden Scheidungszahlen verweisen, bekräftigen andere die Beständigkeit der Familie. Jedoch zeigt die Scheidungsentwicklung, dass die Anzahl der Eheschließungen zurückgegangen ist und zugleich nichteheliche Lebensgemeinschaft zugenommen haben. Es kam somit zu einer Pluralisierung von Lebensformen, die für die betroffenen Kinder eine mehr oder weniger günstige Ausgangslage bilden. Die Formulierung , Lotterie der Geburt' bringt es auf den Punkt, da die sozial-ökonomische Ausgangslage von Eltern einen wesentlichen Einfluss auf die späteren Lebens- und Bildungschancen der Kinder bilden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668965614
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dietrich, Julien
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190724
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben