Die Auswirkungen des verstärkten Einsatzes von Pestiziden

Die Reisproduktion ist eine wichtige wirtschaftliche Aktivität unter indigenen Kleinbauern.In der Aveyime-Gemeinde im Süden Ghanas war der Reisanbau unter den indigenen Bauern in den frühen 1920er Jahren durch die Verwendung von pflanzlichen Mitteln wie Neem-Extrakt zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung sowie von Kompost und Stalldünger gekennzeichnet, um die verlorenen Nährstoffe des Bodens wieder aufzufüllen.Mit dem Aufkommen von chemischen Düngemitteln und Pestiziden stellte die Mehrheit der Bauern jedoch von organischen auf anorganische Systeme des Reisanbaus um, ohne die negativen Auswirkungen, die mit dem Einsatz von Pestiziden verbunden sind, zu berücksichtigen.Die Studie untersucht die gängigen Pestizide, die von den Landwirten verwendet werden, und die wichtigsten Faktoren, die ihre schnelle Einführung beeinflusst haben. Sie schätzt und vergleicht auch die privaten und sozialen BCRs von ökologischen und anorganischen Systemen des Reisanbaus.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203966039
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Edem, Abiemo Jerome
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210727
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben