Die Auswirkungen des Transitionsprozesses auf den Lebensstandard

Die ökonomische und soziale Lage der SFR Jugoslawiens verschlechterte sich ab Anfang der 1980er Jahre kontinuierlich, bis es im Jahr 1991 zum Zerfall des Landes kam. Wegen differierender politischer und ökonomischer Grundeinstellungen war der Transitionsprozess in den einzelnen Nachfolgestaaten unterschiedlich vorangekommen. So begann in Montenegro der Transitionsprozess etwas später als in anderen ex-jugoslawischen Republiken. Die Spaltung innerhalb der führenden politischen Parteien Montenegros aus der Jahr 1997 könnte man als den Anfang des Transitionsprozesses bezeichnen, der sich mit dem "Kampf" für die Unabhängigkeit Montenegros überlappte. Im Jahr 2006 errang Montenegro seine Unabhängigkeit wieder und fing mit Transitions- und Wandlungsprozessen an, die sich auf das Leben der Menschen auswirkten und zur Veränderung der sozialen Strukturen führten. Jetzt, über 20 Jahre nach dem Anfang des Übergangs zum Kapitalismus und dem Beginn des Wandels sollten sich die neuen montenegrinischen Eliten fragen, ob sie den richtigen Weg gewählt haben und ob der Transitionsprozess wirklich eine Verbesserung des Lebensstandards gebracht hat.

74,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783330507326
Produkttyp Buch
Preis 74,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Suljevi¿, Melita
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170518
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben