Die Auswirkungen des Klimawandels auf die landwirtschaftliche Produktivität

Es gibt immer mehr Berichte, die die Hypothese aufstellen, dass der anhaltende globale Klimawandel mit Umweltzerstörung, globaler Erwärmung, Artensterben, Entwaldung, Bodenerosion und Umweltverschmutzung zusammenhängt. Dies beschleunigt eine schlechte landwirtschaftliche Produktion, Ernährungsunsicherheit und die Verbreitung von Krankheiten, die den Lebensunterhalt der Landwirte erheblich beeinträchtigen. Obwohl es sich um ein globales Problem handelt, sind Entwicklungsländer, deren Wirtschaft hauptsächlich von der Landwirtschaft abhängt, insbesondere Kamerun in Afrika südlich der Sahara, stark betroffen. Die Lebensgrundlagen der Menschen in Ländern südlich der Sahara werden derzeit durch den durch den Klimawandel verursachten Rückgang der landwirtschaftlichen Produktivität beeinträchtigt. Dies hat in den meisten afrikanischen Ländern südlich der Sahara aufgrund ihrer jährlichen Bevölkerungsvielfalt zu Nahrungsmittelknappheit geführt und die Armutsgrenze erhöht. Kamerun ist ein Land in Afrika südlich der Sahara, das von Nahrungsmittelknappheit bedroht ist. Im Jahr 1990 wurde die Wirtschaft dieses Landes von den Auswirkungen des Klimawandels getroffen, die zu schwerer Ernährungsunsicherheit und akuter Armut führten. Trotz mehrerer Entwicklungsprogramme der Vereinten Nationen ist Kamerun immer noch nicht in der Lage, sich vollständig von dieser Krise zu erholen.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206369615
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Roseline, Mua
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230823
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben