Die Auswirkungen der Besteuerung bei der Rechtsformwahl GmbH oder GbR

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 3, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende, wissenschaftliche Arbeit widmet sich der Fragestellung: ¿Welche Auswirkungen hat die Besteuerung bei der Rechtsformwahl zwischen einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung und einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts?¿ Das Ziel der Ausarbeitung ist daher die Ertragsbesteuerung der beiden Rechtsformen darzustellen und dadurch die rechtsformabhängigen Unterschiede hervorzuheben. Zudem soll zwei potentiellen Unternehmensgründern eine steuerliche Entscheidungshilfe bezüglich ihrer Rechtsformwahl zwischen einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung und einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts gegeben werden, bei der unterschiedliche Gewinnverwendungen zu berücksichtigen sind. Anhand eines Steuerbelastungsvergleiches im Fall der Ausschüttung des Unternehmensgewinns ist die Handlungsempfehlung zahlenmäßig zu belegen. Dabei ist sowohl die Besteuerung der Gesellschafts-, als auch der Gesellschafterebene darzustellen und zu analysieren. Die gesellschaftsrechtlichen Kriterien der Rechtsformwahl werden aufgeführt und erläutert, jedoch werden sie im analytischen Teil der Ausarbeitung nicht berücksichtigt, da dies über den Rahmen der wissenschaftlichen Arbeit hinausgehen würde. Zudem wird sich ausschließlich mit der laufenden Besteuerung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und der Gesellschaft bürgerlichen Rechts befasst.

48,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668399495
Produkttyp Buch
Preis 48,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Klüting, Jacqueline
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170324
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben