Die Auswirkung der Staatsform eines Landes auf sein Bildungssystem

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn meiner Hausarbeit erfolgt die Definition der beiden Staatsformen Zentralstaat und Bundesstaat. Für eine ausgiebige Auseinandersetzung des Schwerpunkts der Arbeit wird es als wesentlich erachtet, eine kurze Einführung in das föderalistische System Deutschlands sowie in das zentralistische System Frankreichs zu geben. Anschließend erfolgt in Kapitel 3 und 4 eine kurze Darstellung der Schulsysteme in den jeweiligen Ländern. Nach umfangreicher Analyse und Auseinandersetzung mit der Thematik dient das Fazit dazu, einen Rückbezug zu den vorangegangenen Fragestellungen herzustellen und eine kurze Zusammenfassung der Resultate zu liefern. Weiterhin solle die Bildungssysteme in einem Ausblick diskutiert werden: Ermöglichen sie eine gerechte Bildungsbeteiligung für alle Schüler?

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656559009
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mudhar, Gursharon
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131213
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben