Die aussenpolitischen Vorstellungen Carl Friedrich Goerdelers 1941 - 1944

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Institut für Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Einführung in die Neuere und Neueste Geschichte: Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die Phase des Krieges, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Widerstand im Nationalsozialismus ist ein weitgefächertes Gebiet und gerade die Widerstandsbewegung des 20. Juli 1944 bietet viel Diskussionsmaterial. Die Arbeit soll einen Überblick über Carl Goerdeler, einen der Hauptakteure dieser Verschwörung, geben. Grundlage hierfür ist die Denkschrift "Das Ziel", die Carl Friedrich Goerdeler im Jahre 1941 verfasste. Anfänglich wird sich die Arbeit mit dem Autor und der Quelle beschäftigen. Es folgt eine kurze Biographie Carl Goerdelers, welcher sich eine kurze Charakterisierung des nationalkonservativen Widerstandes anschließt, dem Carl Goerdeler angehörte. Die Hauptteil der Arbeit wird die außenpolitischen Ziele und Forderungen Goerdelers beinhalten. Zunächst werde ich in diesem Zusammenhang auf die Kritikpunkte Goerdelers an der NS - Außenpolitik eingehen, um dann Goerdelers elf außenpolitische Forderungen zu erläutern.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638694957
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schygulla, Daniel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070718
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben