Die Ausländerpolitik der Kohl-Regierung

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 1980er Jahren lebten in der Bundesrepublik Deutschland rund 4, 5 Millionen Menschen anderer Nationalität, die hier nicht nur arbeiteten, sondern nach und nach ihre Familie aus der Heimat nachzogen. Dabei war die Ausländerpolitik damals, aber auch heute noch, ein hochbrisantes Thema, das die Menschen bewegte und verschiedene Emotionen hervorrief. Nicht selten schlug in Krisenzeiten die Gastfreundschaft in blanken Ausländerhass um, welchen die Politik vergeblich versuchte zu bekämpfen, da sie selbst durch ihre Maßnahmen und kontroversen Stellungnahmen zu Ausländerbeschäftigung, beziehungsweise der Ausländersituation, die Situation weiter anheizte. Die folgende Hausarbeit wird durch die Einbeziehung des historischen Kontexts in das Jahr 1982 einführen, wo der neugewählte Bundeskanzler Helmut Kohl eine neue Ausländerpolitik einschlug. Desweiteren werden die Kernpunkte seiner neuen Ausländerpolitik dargestellt und deren Auswirkung auf die Ausländersituation und Ausländerbeschäftigung beleuchtet. Im Schlussteil der Hausarbeit wird im Fazit die Frage beantwortet, inwiefern die neue Ausländerpolitik unter der liberal-konservativen Regierung die hier lebenden Ausländer integrieren und ihre Situation bessern konnte.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656649519
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Marcus, Mishel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140507
Seitenangabe 12
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben