Die Architektur des Andrea Palladio. Die Villa Barbaro

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: sehr gut, Universität Koblenz-Landau (Institut für Kunstwissenschaft und bildende Kunst), Veranstaltung: Einführung in das Studium der Architekturgeschichte, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Brüder Barbaro wollten in ihrer Villa drei Lebensbereiche miteinander verknüpfen: die Villa als Landgut, als herrschaftliche Residenz und als sakralen Tempel des heiligen Ackerbaus, dem verwirklichten Ideal humanistischer Ideen. Dazu beauftragten sie einen der bedeutendsten Architekten ihrer Zeit, Andrea Palladio, dessen Einfluss auf die Nachwelt nicht überschätzt werden kann. In dieser Arbeit werden alle wichtigen Aspekte der Villa Barbaro in Maser beschrieben. Zunächst wird der einzigartige historische Hintergrund dargelegt, der nicht nur die Entstehung der Villa Barbaro, sondern zahlreicher weiterer Villen im Veneto begünstigte, die venezianischen Handelskrise. Sie führte dazu, dass die reichen Venezianer sich ihrem Hinterland, der sogenannten Terraferma, zuwandten. Es folgt die Entstehungsgeschichte der Villa Barbaro und die Beschreibung der einzelnen Gebäudeteile. Dabei wird auch auf die Fresken Paolo Veroneses eingegangen, die zu Palladios Prinzipien in einem seltsamen Spannungsverhältnis stehen. Darüber hinaus werden zahlreiche Hintergrundinformationen zum Schaffen Palladios und seinen Architekturprinzipien, wie z.B. seine Rückgriffe auf Vitruv, gegeben.

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656229131
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Knerr, Anne-Barbara
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120705
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben