Die Anwendung von Rizzi (1997) im Spanischen

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Die linke Satzperipherie im Spanischen und Katalanischen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit habe ich versucht, das Thema Anwendung von Rizzi (1997) auf das Spanische vorzustellen. Dafür habe ich zu Beginn der Arbeit die ausführliche Beschreibung vom Rizzis Modell präsentiert und die Gründe für die Erweiterung des C-Bereichs genannt. Wie es deutlich geworden ist, obwohl das Spanische viele Ähnlichkeiten mit dem Italienischen aufweist, gibt es auch gravierende Unterschiede in den beiden Sprachen, die dazu führen, dass man das Modell von Rizzi an den C-Bereich des spanischen Satzes nicht immer anwenden kann. Aus diesem Grund haben die Linguisten, wie Gabriel, Zubizarreta u.a., die die Besonderheiten des Spanischen in Betracht gezogen hatten, andere Vorschläge gemacht, um die Lösung für das Spanische zu finden. Somit hat man das ursprüngliche Modell von Rizzi verändert und an den spanischen Satz angepasst, wobei einige funktionale Kategorien verworfen wurden. Wie es aber aus dem letzten Abschnitt vorliegender Arbeit klar wird, gibt es unter der Sprachwissenschaftlern immer noch keine eindeutliche Lösung dazu, wie der C-Bereich des spanischen Satzes strukturiert werden soll und welche Kategorien dazu gehören.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640907090
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Knaub, Yuliya
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110505
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben