Die Anthropologie Machiavellis

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Machiavelli, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese als Ergebnisprotokoll verfasste Hausarbeit unternimmt den Versuch die Anthropologie Machiavellis deskriptiv zu erfassen. Um dieses Ziel zu erreichen beschreibt der Autor, ausgehend vom historischen Kontext die unterschiedlichen Phasen, die zur Entstehung des machiavellistischen Menschenbildes beitragen. Hierbei werden auch exemplarisch einige Schwachstellen in Machiavellis Argumentation aufgezeigt. Anschließend werden einige zentrale Schlüsselbegriffe aus den Werken Machiavellis ("Der Fürst" und "Discorsi") erläutert, die zum Verständnis unerläßlich sind und es ermöglichen eine Einordnung vorzunehmen. In der Schlußbemerkung werden die wichtigsten Eckpunkte noch einmal zusammengefaßt und der Versuch unternommen die Charakteristika des machiavellistischen Menschenbildes in einen moderen Kontext zu rücken um deren heutige Gültigkeit zu überprüfen.

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656628804
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ziesemer, Oliver
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140409
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben