Die Anrede an das Buch in der römischen Dichtung

Die Veröffentlichung eines Buches zwingt den Autor zu einer Auseinandersetzung mit dem eigenen Werk, da dieses nun beginnt, ein eigenständiges «Leben» zu führen. So erklärt sich die Entstehung des literarischen Topos der Anrede an das Buch, der in besonderem Maße Aufschluß über das Verhältnis von Dichter und Werk zu geben vermag. Ausgehend von Horaz, Epistel 1, 20, untersucht die vorliegende Studie den mentalitätsgeschichtlichen Hintergrund und dringt zu einer Wesensbestimmung des Topos vor. Daß es sich hierbei um ein Thema von übergreifendem literaturwissenschaftlichem Interesse handelt, wird anhand zahlreicher Beispiele aus der Rezeptionsgeschichte deutlich.

94,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631436004
Produkttyp Buch
Preis 94,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wissig-Baving, Gabriele
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1991
Seitenangabe 293
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben