Die Analyse der phraseosemantischen Felder Reichtum und Armut im Deutschen, Englischen und Russischen

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: "ausgezeichnet", Baschkirische Staatsuniversität, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit hat die Aufgabe, das Problem der Phraseologismen in mehreren Aspekten zu betrachten, ihre spezifischen Besonderheiten festzustellen und ihre nicht die letzte Rolle in der Gestaltung des sprachlichen Weltbildes zu beweisen. Im theoretischen Teil werden Grundfragen der Phraseologie betrachtet, und zwar Wesen und Gegenstand der Phraseologie, die wichtigsten Merkmale der Phraseologismen, die Einteilung der Phraseologismen. Von grosser Bedeutung ist für diese Arbeit das Problem des sprachlichen Bildes der Welt, das in der Sprachwissenschaft ziemlich neu und dadurch auch sehr aktuel ist. Mit dem Ziel der Erforschung des sprachlichen Bildes der Welt wurde die Vergleichanalyse der deutschen, russischen und englischen Sprache durchgeführt. Als Objekt der Vergleichanalyse treten die Einheiten der phraseosemantische Felder "Reichtum" und "Armut" auf. Sie sind sehr zahlreich in der Phraseologie jeder Sprache Im dritten Kapitel werden die Fragen der Widerspiegelung der Konzepte "Reichtum" und "Armut" im Deutschen, Englischen und Russischen behandelt. Daran schliesst die Analyse der Einheiten der phraseosemantische Felder "Reichtum" und "Armut" nach der Basiskomponente, Expressivitat und Aquivalenz an.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640804559
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Baimursina, Amina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110121
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben