Die Amish im 21. Jahrhundert ¿ Strategien und Entwicklungsmöglichkeiten ihrer kulturellen Unabhängigkeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 7 , Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation ), Veranstaltung: Kulturanthropologie , Sprache: Deutsch, Abstract: "Unbemerkt vom Rest der Welt hat sich die Religionsgemeinschaft der Amish zu Solar-Trendsettern entwickelt." berichtete Focus Online am 22.12.2008. Eine Entwicklung, die vor ein paar Jahrzehnten kaum denkbar gewesen wäre. Das sich die Amish neuen wirtschaftlichen Tätigkeiten zuwenden, ist Ergebnis eines Prozesses, der sie zwang, teilweise ihre Existenz als Bauer aufzugeben. Damit verbunden sind nicht nur wirtschaftliche Transformationsprozesse, sondern insbesondere Veränderungen, welche die religiösen und kulturellen Grundpfeiler der Gemeinschaft nach und nach zerstören. Die Amish leben eine Kultur, die schon seit fast 300 Jahren zu den stabilsten Glaubensgemeinschaften der USA zählt. Eine Gemeinschaft, die sich aus einem radikalen Flügel der Reformation entwickelte und sich Wiedertäufer nannte. Bis heute stellen sie mit fast 100.000 Personen eine auffällige Erscheinung in der amerikanischen Bevölkerungsstruktur dar und haben es bis heute verstanden ihre Identität, trotz vieler moderner Einflüsse, zu bewahren. Die Amish verfügen über ein breites Arsenal an kulturellen Ressourcen, welches es ihnen ermöglicht, ihre ethnische Subkultur zu erhalten und zu schützen. In dieser Arbeit sollen ihre verschiedenen Strategien und kulturellen Codes dargestellt werden, die sie als Gemeinschaft so einzigartig machen. Ausgehend davon können Fragen beantwortet werden bezüglich ihrer Auffassung von Religion, Gemeinschaft, Kultur und Weltanschauung. Die Amish als Subkultur unterscheiden sich dabei in vielfältiger Weise von Kulturen, die uns bekannt sind. Ihre eigene Auffassung von der restlichen Welt hingegen ist sehr hart, da sie außenstehende Gemeinschaften als

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640562572
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Neumann, Ulrike
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100312
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben