Die Amerikanisierungsthese im innerpolitischen Vergleich

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Darstellungspolitik und Medienmacht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den offiziellen Webauftritten deutscher Politiker im Bereich des Social Media-Campaignings. Sämtliche Präsenzen werden hinsichtlich ihrer Ähnlichkeiten und Unterschiede im Hinblick auf die Amerikanisierungsthese miteinander verglichen. Zunächst soll jedoch noch ein Überblick über verschiedene Definitionsansätze des Amerikanisierungsprozesses gegeben werden. Im Anschluss erfolgt ein akribisch durchgeführter Vergleich unter Berücksichtigung sämtlicher herausgearbeiteter Kriterien der Amerikanisierung. Die Ergebnisse zeigen, dass der Status des Amerikanisierungsprozesses in Deutschland bereits weit fortgeschritten ist, da viele der damit verbundenen Attribute auch im deutschsprachigen Raum zu beobachten sind. Abschließend soll diskutiert werden, welche Vor- und Nachteile dieser Umstand mit sich bringt.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656263265
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Hauser, Sebastian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120827
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben