Die Altmark

Mit einer am 3. Oktober 1157 in Werben (Elbe) ausgestellten Urkunde trat Albrecht der Bär als Markgraf von Brandenburg in die Geschichte ein. Im Land zwischen der Ohre im Su¿dwesten und den Elbeniederungen im Nordosten entwickelte sich in den folgenden Jahrhunderten eine faszinierende europäische Kulturlandschaft. Die Städte Gardelegen, Osterburg, Salzwedel, Seehausen, Stendal, Tangermu¿nde und Werben blu¿hten im mittelalterlichen Verbund der Hanse auf. Die Altmark war Kernprovinz im Königreich Preußen und wurde 1815 nach dem Wiener Kongress der preußischen Provinz Sachsen zugeschlagen. In DDR-Zeiten ging sie im Bezirk Magdeburg auf. Hier wurde Erdgas gefördert, ein »sozialistisches Musterdorf« erbaut, und die Bundeswehr errichtete nach der Wiedervereinigung einen ihrer wichtigsten Truppenu¿bungsplätze. Mit der aktuellen Ausgabe zur Geschichte der Altmark werfen wir einen Blick in die historische Wiege Brandenburgs.

11,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783948052218
Produkttyp Buch
Preis 11,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Geheftet (Geh)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Partenheimer, Lutz / Bütow, Sandra / Puhle, Matthias / Frommhagen, Ulf / Göse, Frank / Kleemann, Karl-Ulrich / Piethe, Marcel / Ringler, Wolfram / Dewitz, Christian
Verlag Ammian Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210615
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben