Die Altchristlichen Inschriften der Rheinlande

Excerpt from Die Altchristlichen Inschriften der Rheinlande: Von den Anfängen des Christenthums am Rheine bis zur Mitte des Achten JahrhundertsWas die Anlage und Einrichtung dieses 'corpur lnscrifi/ouzwz' anlangt, so habe ich es, in Uebereinstimmung mit Herrn DE Rossi, für richtig gehalten, das Material in zwei Hälften zu zer legen, von denen, die erste die der römischen Cultur angehörenden Denkmaler, die zweite die Inschriften vom Beginn der karolingischen Periode bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts umfasst. Um feste Daten zu geben, wurden die Jahre 750 und 1250 als Umgrenzung der zweiten Gruppe angenommen. Dass die merowingischen Steine bis zur Mitte des 8. Jhs. Noch dem ersten Theile zugewiesen wurden, wird Jedermann billigen und schon durch den Vorgang DE Ross1's und LE blan'is gerechtfertigt finden. Ueber das Jahr 12 50 herab zu gehen, erschien aus theoretischen wie praktischen Gründen nicht empfehlenswerth: einmal weil, wie in der Kunst, so auch in der Paläographie der Inschriften um die Mitte des 13. Jhs., mit dem vollen Eintritt der Gothik, sich eine machtige Veränderung vollzog, dann, weil mit jenem Zeitpunkte durch das stärkere Anwachsen des handschriftlichen und urkundlichen Quellenmaterials der Werth und die Bedeutung der monu mentalen Quellen bedeutend abnimmt, während anderseits auch die massenhafte Vermehrung der selben eine Beschränkung der Publication auferlegte. Praktische Gesichtspunkte sind es auch zunächst, welche eine solche Beschränkung in Hinsicht der räumlichen Verhältnisse geboten. Ich habe sämmtliche Inschriften aufgenommen, welche sich vom Ursprung des Rheines bis an die hollandische Grenze im Umfange der alten Bisthümer Chur, Konstanz, Basel, Strassburg, Worms, Speier, Mainz, Metz, Trier und Köln fanden, jedoch mit Ausschluss derjenigen, welche dem jetzigen Königreich Wurttemberg, dem Regierungsbezirk Kassel (j. Bisthum Fulda), dem nicht zum Gross herzogthum Hessen gehörigen Gebiete des Mains (östliche Theile des ehemaligen Erzbisthums Mainz), dem nicht zu Deutschland gehörigen Gebiete des Moselstromes angehören, ebenso mussten Belgien und Holland ausser Betracht bleiben, sollte das Werk in absehbarer Zeit uberhaupt zu Stande kommen und einen Anspruch auf Vollständigkeit erheben können.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780332014890
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kraus, Franz Xaver
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 640
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben