Die Akademisierung im stationären Langzeitbereich

Die Vorarlberger Landesregierung veröffentlichte im Jänner 2010 die Vorgaben für die Qualität in den Pflegeheimen und den Prüfraster für die Amtssachverständige. Dabei wurde klar: auch in Vorarlberg wird Pflege sich weiter entwickeln müssen und eine Akademisierung, zumindest im Führungsbereich, ist nun politische Vorgabe. In dieser Arbeit werden der Bologna-Prozess, die Stufen der Akademisierung mit ihren Graden, aber auch welche Thematik in Vorarlberg präsent war, dargestellt. Die Stimmung zurzeit in den Heimen bei den Pflegenden selbst, den Vorgesetzten und Trägern, aber auch der Politik auf Landes- und Gemeindeebene wurde mittels Fragebogen erhoben. Die Befragung der PflegemitarbeiterInnen lässt Unsicherheiten und auch Ängste erkennen, vor allem auch deshalb, weil es bereits eine Spaltung der Pflegekräfte nach Ausbildung und Tätigkeiten mit unterschiedlichen Kompetenzen in der Praxis gibt. Die größte Angst der Basis ist, dass niemand mehr am Bett arbeiten möchten, wenn zu viele KollegInnen eine Akademisierung vorweisen können.

34,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639857320
Produkttyp Buch
Preis 34,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Waibel, Bettina
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151114
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben