Die Abschaffung des Krieges

Soweit wir die Geschichte kennen, führten die Menschen immer Kriege. Meist nur für kurze Unterbrechungen herrschte Frieden. Wann aber in Urzeiten der Homo sapiens damit begann, gegen seinesgleichen zu wüten, wissen wir nicht. Unter ständiger Verbesserung der Waffensysteme wurden die Kriege immer verheerender. Dem Versuch, durch Kriegsrecht und Völkerrecht die schlimmsten Kriegsgräuel zu lindern, war kein dauerhafter Erfolg beschieden, und die modernen Massenvernichtungswaffen bedrohen heute gar das Überleben der Menschheit. Den Kern des Problems trifft ein Ausspruch von Albert Einstein: Man kann den Krieg nicht humanisieren, man kann ihn nur abschaffen. Dieses Buch will den Krieg als dysfunktional und als psychische Epidemie erweisen. Krieg wird als "auslaufendes Modell" erkannt, das seinem geschichtlichen Ende entgegen geht.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783828889095
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Köhler, Manfred
Verlag Tectum - Der Wissenschaftsverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben