Die 2. und 3. Aventiure des Nibelungenliedes

Quellenexegese aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 12 Punkte, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Nibelungenlied war ein lange mündlich tradierter Stoff, der um 1200 von einem bis heute unbekannten Epiker aufgeschrieben wurde. Es ist heute in 35 Handschriften überliefert, von denen die meisten aus dem süddeutschen Raum stammen. Von den Handschriften, die alle mit Groß- und Kleinbuchstaben bezeichnet sind, sind die Handschriften A, B und C die wichtigsten und wohl auch bekanntesten. Der Epiker selbst hat sich im Nibelungenlied nie erwähnt und auch sonst liegen keine Zeugnisse über ihn vor. Es werden aber von der Forschung verschiedene Standpunkte bezogen. So könnte es sein, dass der Epiker ein sogenannter Fahrender war, ein wandernder, belesener und schreibkundiger Spielmann, der eventuell sogar aus dem geistlichen Stand stammte. Es ist allerdings nicht verwunderlich, dass der Epiker an keiner Stelle genannt ist, da fast die gesamte mittelalterlich deutsche und germanische Heldendichtung ohne Angaben des Autors überliefert ist.

14,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640798582
Produkttyp Buch
Preis 14,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Geheftet (Geh)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schneider, Verena
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben