Dickkopffalter

Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Kapitel: Hesperiinae, Sonnenröschen-Würfel-Dickkopffalter, Pelopidas thrax, Zweibrütiger Würfel-Dickkopffalter, Erionota thrax, Steppenheiden-Würfel-Dickkopffalter, Pyrgus centaureae, Pyrgus cinarae, Graumelierter Alpen-Würfel-Dickkopffalter, Mattscheckiger Braun-Dickkopffalter, Gelbwürfeliger Dickkopffalter, Pyrgus bellieri, Kronwicken-Dickkopffalter, Fahlfleckiger Alpen-Würfeldickkopf, Spätsommer-Würfel-Dickkopffalter, Heteropterinae, Malven-Dickkopffalter, Heilziest-Dickkopffalter, Graubrauner Dickkopffalter, Rostfarbiger Dickkopffalter, Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter, Pyrgus carlinae, Loreley-Dickkopffalter, Komma-Dickkopffalter, Muschampia proto, Schwarzbrauner Würfel-Dickkopffalter, Schwarzfleckiger Golddickkopffalter, Alpen-Sonnenröschen-Würfel-Dickkopffalter, Gegenes pumilio, Carcharodus orientalis, Borbo borbonica, Kleiner Würfel-Dickkopffalter, Roter Würfel-Dickkopffalter, Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter, Ambossfleck-Würfel-Dickkopffalter, Carcharodus baeticus, Muschampia tessellum, Spiegelfleck-Dickkopffalter, Erynnis marloyi, Muschampia cribrellum, Thymelicus hamza, Ardaris, Spialia phlomidis, Muschampia mohammed, Gegenes nostrodamus, Spialia doris, Muschampia leuzeae. Auszug: Die Hesperiinae (Hesperiidae) sind eine Unterfamilie der Dickkopffalter (Hesperiidae) innerhalb der Schmetterlinge. Es handelt sich um eine große Unterfamilie mit über 2000 Arten in ca. 325 Gattungen. Als apomorphes Merkmal dieser Gruppe wird angegeben, dass bei den meisten Arten die Ader M2 des Vorderflügels näher zur Ader M3 also zur Ader M1 entsteht. Bei einigen Gattungen der Hesperiinae entsteht sie allerdings genau zwischen M1 und M3 wie bei vielen Vertretern der Pyrrhopygini und einige Arten der Eudaminae. Sie haben eine kurze Vorderflügelzelle. Bei den meisten Hesperiinae ist der Hinterleib länger als die Hinterflügel. Sie sind außerdem durch eine besondere Flügelposition gekennzeichnet die sie während dem Sonnen und Aufwärmen einnehmen. Dabei halten sie die Hinterflügel voll ausgestreckt, während die Vorderflügel nur halb geöffnet sind und aufrecht gehalten werden. Bei den Männchen sind auf den Vorderflügeln Stigmata ausgebildet. Einige Gattungen haben spezialisierte Schuppen auf der Unterseite der Vorderflügel und Hinterflügel, Büschel auf den Hinterflügeln oder ein Stigma auf der Oberseite der Hinterflügel. Die Hesperiinae sind weltweit verbreitet. Allerdings kommt etwa die Hälfte der Arten in der Neotropis vor. Der Großteil der Falter ist tagaktiv. Die Larven fressen fast ausschließlich an Monokotyledonen, insgesamt sind Arten aus zehn Pflanzenfamilien darunter. Darunter sind: Aronstabgewächse (Araceae), Palmengewächse (Arecaceae), Liliengewächse (Liliaceae), Bananengewächse (Musaceae) und Süßgräser (Poaceae). Die Unterfamilie Hesperiinae, Nominatunterfamilie der Familie Hesperiidae, ist außerordentlich gattungs- und artenreich. Insgesamt sind derzeit etwa 325 Gattungen mit über 2000 Arten bekannt. Sie ist bei weitem die artenreichste Unterfamilie, die zwei Drittel der Arten der Familie Hesperiidae enthält. In Europa kommen aber nur elf Arten in sechs Gattungen vor. In der neuesten Systematik von Warren et al. (2009) werden acht Tribus unterschieden:

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158794621
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111121
Seitenangabe 35
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben