Diabetische Ketoazidose bei Kindern

Die Ketoazidose (DKA) ist eine häufige akute Komplikation (50% der Fälle, Diabetes-Eröffnung) und eine Ursache für die Morbidität bei Kindern mit Diabetes. Sie kann als Offenbarung des Diabetes oder bei einem Kind mit bekanntem Diabetes auftreten. Ziel: Untersuchung der epidemiologischen, klinischen und evolutionären Besonderheiten der diabetischen Ketoazidose.Patienten und Methoden: Retrospektive Studie anhand der Akten der Fälle von diabetischer Ketoazidose, die gemäß dem ISPAD-Protokoll 2018 behandelt und in der Abteilung für Pädiatrie des Universitätskrankenhauses Bizerte über einen Zeitraum von fünf Jahren (2018-2022) erfasst wurden.Ergebnisse: Es wurden vierundvierzig Fälle mit einer durchschnittlichen Seite von 9 Jahren gesammelt, es gab eine weibliche Dominanz, die DKA war in 30 Fällen inaugural. In 17 Fällen war sie schwer. Der Hauptgrund für die Entdeckung war das polyuropolidiptische Syndrom. Die hydroelektrolytischen Störungen wurden in 8 Fällen von Hypokaliämie dominiert. Die Behandlung erfolgte gemäß dem Protokoll von L'ISPAD 2018 mit einer durchschnittlichen Dauer von 24 Stunden. Der Verlauf war in allen Fällen günstig, nur bei einem Patienten kam es während der Behandlung zu einer Hypoglykämie.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206025771
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hmmami, Olfa
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230627
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben