Diabetes mellitus und der Einfluss einer Lebensstiländerung auf Entstehung und Verlauf

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medizin - Innere Medizin, Note: 2, 3, Universität Regensburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Bewegung in der inneren Medizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Ernährung und Bewegung auf die Entwicklung und Entstehung von Diabetes mellitus. Die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus ist eine der häufigsten Zivilisationskrankheiten unserer Gesellschaft. Er wird auch als eine Gruppe von Stoffwechselkrankheiten beschrieben, deren gemeinsamer Befund ein chronisch erhöhter Blutzuckerspiegel ist. Diabetes entsteht entweder durch einen Mangel am Hormon Insulin oder eine verminderte Insulinwirkung. Häufige Symptome des Diabetes mellitus sind Polyurie (erhöhte Urinausscheidung), Polydipsie (vermehrtes Durstgefühl), schneller Gewichtsverlust oder verschiedene Formen einer diabetischen Ketoazidose (Stoffwechselentgleisung). Diabetes mellitus kann aber auch weitgehend symptomfrei verlaufen und bleibt deshalb häufig lange unbemerkt. Alleine in Deutschland sind mit ca. 7-9% der Bevölkerung über sieben Mio. Menschen Diabetiker, die Tendenz ist klar steigend. Die Namensgebung kommt aus dem Griechischen und bedeutet "der honigsüße Fluss". Dies weist darauf hin, dass der Urin der erkrankten eine hohe Zuckerkonzentration hat.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346409287
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rublé, Jakob
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210624
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben