di toufe scol dich gehaile

Man könnte meinen, über literarische Darstellung interkonfessioneller Beziehungen in deutscher Literatur des Mittelalters sei bereits genug geschrieben worden. Andererseits verwundert die Tatsache, dass es bislang keine breiter gefasste Arbeit gibt, die sich monographisch mit dem Thema der (Bekehrung und) Taufe befasst. Dabei begegnen wir in mittelhochdeutschen Dichtungen Bekehrungen und Taufen von Heiden auf Schritt und Tritt. Dieses Buch - entstanden als Diplomarbeit an der Universität Wien - soll helfen, diese Lücke auszufüllen. Es ist in zwei Abschnitte unterteilt: einen ersten, in dem grundlegende Definitionen geboten und Befunde aus ausgewählten epischen Dichtungen vorwegnehmend summiert werden. Im zweiten Teil werden die Dichtungen einzeln näher unter die Lupe genommen und interpretiert: Konrads Rolandslied, Graf Rudolf, Wolframs Parzival und Willehalm, Münchner Oswald, Orendel, Salman und Morolf, Rudolfs Barlaam und Josaphat, Ulrichs Wilhelm von Wenden, Ortnit, Wolfdietrich B und Reinfried von Braunschweig.

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639216585
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Glovna, Radovan
Verlag VDM Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben