Deutschland in den Vereinten Nationen

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 2, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Veranstaltung: Internationale Beziehungen 2, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vereinten Nationen haben in vielen Konflikten der Welt einen großen Teil dazu beigetragen, diese zu beenden und für dauerhaften Frieden zu sorgen. Die Aufgaben erstreckten sich hierbei von Konfliktprävention, Friedensbildung und Friedenssicherung bis hin zur Durchsetzung von Zwangsmaßnahmen und Friedenskonsolidierung. Besonders die Friedenskonsolidierung hat in den vergangenen Jahren einen wichtigen Stellenwert eingenommen. Dies beinhaltet unter anderem die Unterstützung von Ländern bei der wirtschaftlichen Entwicklung, der sozialen Gerechtigkeit, der Achtung der Menschenrechte, der guten Regierungsführung und dem Prozess der Demokratisierung (vgl. United Nations Regional Information Centre for Western Europe o.J. [online]). Auch Deutschland beteiligt sich in umfangreichem Maße an den Friedensmissionen die diese Prinzipien in Ländern rund um den Globus umsetzen. Zivile und militärische Mittel werden für diverse Missionen der Vereinten Nationen bereitgestellt. In der nachfolgenden Ausarbeitung werde ich näher auf die deutsche Beteiligung an den UN-Friedensmissionen eingehen, in welchem Umfang diese stattfinden und wie diese zu bewerten sind.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640189939
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Krause, Felicia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20081017
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben