Deutschland im 19. Jahrhundert

Hat uns das 19. Jahrhundert heute noch etwas zu sagen? Können wir über­ haupt noch Zugang zu ihm finden? Wer über diese Fragen nachdenkt, wird zu überraschenden Antworten ge­ langen. Es gibt kaum eine Phase der Geschichte, die so sehr mit unserem Le­ ben, unserer Politik und den Einrichtungen unserer Gesellschaft verknüpft ist, wie das 19. Jahrhundert. Der Grund dafür ist einfach: An der Wende zum 19. Jahrhundert begann mit der Aufklärung und der Französischen Revolution die Modeme oder - wenn man so will - die Gegenwart. Mit den Revolutionen von 1830 und 1848/49, der Verfassungsentwicklung, der Bildung organisierter Parteien, der Industrialisierung und der Entstehung der Arbeiterbewegung, dem Aufkommen des Nationalismus und territorial gebundener Nationalstaaten sowie der umfassenden Erweiterung politischer Dimensionen zur Weltpolitik setzte sich dieser Prozeß der Herausbildung der Modeme fort. Es war eine Zeit der Erneuerung, des Durchbruchs neuer Ideen und Entwicklungen - ein revo­ lutionäres Zeitalter in vielerlei Hinsicht, allen antirevolutionären Kräften und Beharrungsversuchen zum Trotz. Und die Ergebnisse dieser Umwälzungen prä­ gen und bestimmen unser Denken und Handeln bis heute. Deshalb ist die Be­ schäftigung mit dem 19. Jahrhundert die Voraussetzung zum Verständnis unse­ rer eigenen Zeit. Deshalb fällt es so leicht, sich das 19. Jahrhundert zu erschlie­ ßen und der Beschäftigung mit ihm Interesse abzugewinnen.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783663096566
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131003
Seitenangabe 408
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben