Deutscher Adel

Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Kapitel: Liste deutscher Adelsgeschlechter A-M, Liste deutscher Adelsgeschlechter N-Z, Titulatur und Wappen, Genealogisches Handbuch des Adels, Standesherr, Deutscher Adelsrechtsausschuß, Deutsches Adelsblatt, Jahrbuch des Deutschen Adels, Deutsches Adelsarchiv, Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon, Gothaisches Genealogisches Handbuch. Auszug: Diese Liste umfasst nur Adelsgeschlechter im deutschen Sprachraum (Deutschland, Österreich, Schweiz und teilweise Polen und Italien), die schon in der deutschsprachigen Wikipedia enthalten sind. Ausländische Geschlechter, die nicht in den deutschen Sprachraum gehören, wurden hier nicht erfasst. Nicht in der deutschen Wikipedia enthaltene Geschlechter wurden ebenfalls nicht aufgenommen. Falls Adelsgeschlechter in Wikipedia nachgetragen werden, müsste dies auch hier geschehen. Die Liste enthält den Namen des Geschlechts (ohne Adelstitel), den Zeitraum seines Bestehens sowie Anmerkungen zu Herkunft, lokaler Verbreitung, Standeserhöhungen und zum Wappen. Hier ein anklickbares Inhaltverzeichnis für beide Teile: Für die Adelsgeschlechter der Buchstaben N bis Z siehe Diese Liste umfasst nur Adelsgeschlechter im deutschen Sprachraum (Deutschland, Österreich, Schweiz und teilweise Polen und Italien), die schon in der deutschsprachigen Wikipedia enthalten sind. Ausländische Geschlechter, die nicht in den deutschen Sprachraum gehören, wurden hier nicht erfasst. Nicht in der deutschen Wikipedia enthaltene Geschlechter wurden ebenfalls nicht aufgenommen. - Falls Adelsgeschlechter neu in Wikipedia nachgetragen werden, müsste dies auch hier geschehen. Die Liste enthält den Namen des Geschlechts (ohne Adelstitel), den Zeitraum des Bestehens, Anmerkungen zu Herkunft, lokaler Verbreitung, Standeserhöhungen, und zum Wappen. Adelsgeschlechter beginnend mit den Buchstaben A bis M siehe in der Liste deutscher Adelsgeschlechter A-M. Die Deutschen Kaiser nach 1873 führten eine Vielzahl von Titeln und Wappen, die in verschiedenen Zusammensetzungen zu den offiziell benutzten Titeln und Wappen wurden. Titel und Wappen wurden 1873 letztmalig festgelegt. Alle Adeligen führen einen Adelstitel. In den Herrschertiteln werden alle Titel zusammengestellt, die ein Herrscher auf sich vereinigt hat. Der Titel ist die öffentliche Selbstdarstellung der Person in ihrem politischen Umfeld, daher

22,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233215577
Produkttyp Buch
Preis 22,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111124
Seitenangabe 30
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben