Deutsche Wirtschaftsgeschichte der Weimarer Zeit

Die großen Linien dieses Studienbuchs stellen die wirtschaftlichen Problemlagen Inflation und Deflation dar. Unter den Bedingungen des Protektionismus führten sie direkt in die Banken-, schließlich in die Produktions- und Systemkrise. Strukturen, Abläufe und Prozesse werden durch sachlogische Vernetzung und mit Quellen fundiert verständlich aufbereitet. Die Weimarer Republik kann nicht ohne ihre Wirtschaftsgeschichte verstanden werden. Ihre Bürger erlebten alle denkbaren, seinerzeit noch nicht einmal vollständig erklärbaren Wirtschaftslagen, wie die Hyperinflation zu Beginn, die katastrophale Deflation zu Ende der Republik oder verstärkte Rationalisierungsanstrengungen bei gestörten internationalen Handelsbeziehungen, welche wiederum den Transfer der Reparationen erschwerten. Weil sich die Wirtschaft so weitestgehend krisenhaft entwickelte, blieb die Legitimierung der demokratisch-republikanischen Staatsform von dieser Seite aus, zugleich war auch die Leistungsfähigkeit des verfassungsrechtlich verankerten Sozialstaates in Frage gestellt. Das Studienbuch ist um wirtschaftstheoretische Erklärungen und ausgewähltes digitalisiertes Quellenmaterial ergänzt, auf das aus dem Text heraus zugegriffen werden kann. Das Quellenmaterial ist online verfügbar und wird teilweise kommentiert.

42,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783825257323
Produkttyp Buch
Preis 42,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Weimarer Republik, Wirtschaftsgeschichte, Inflation, Quellentexte und Reader, Grundlagen (Bachelor), Vertiefung (Master), Geschichte, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Europäische Geschichte, Deutschland, Systemkrise, Dolchstoßlegende, Weimar, paramentarische Demokratie, Geschichte, Volkswirtschaftslehre, Quellentexte und Reader, Grundlagen (Bachelor), Vertiefung (Master), Europäische Geschichte, Deutschland, parlamentarische Demokratie, Weltwirtschaft, Wirtschaft in den 20er-Jahren, Große Inflation, Geldentwertung, währungsreform, Folgen der Inflation, Deflation, konjunkturelle Depression, Finanzkrise, Demobilmachung, Reparationen, Reparationszahlungen, Pariser Friedenskonferenz, industrielle Rationalisierung, Emanzipation, Bauhaus, Neue Sachlichkeit, Mascha Kaléko, Kurt Tucholsky, Joseph Roth, Heinrich Mann, Josephine Baker, Zentrums Partei, Sozialdemokraten, SPD, Kommunisten, Weltwährungsordnung, Geschichte, Volkswirtschaftslehre, Quellentexte und Reader, Grundlagen (Bachelor), Vertiefung (Master), Wirtschaftsgeschichte, Europäische Geschichte, Deutschland, Deutschland, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Knortz, Heike
Verlag Uni-Taschenbücher, Vandenhoeck & Ruprecht
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211018
Seitenangabe 352
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben