Deutsche Identitäten

In Zeiten von Globalisierung, Europäischer Einigung und Einwanderung erlebt das Nationale in Europa derzeit eine unerwartete Konjunktur. Vor diesem Hintergrund betrachtet die Autorin Diskurse und Praktiken in Deutschland nach 1989, die von einem vielfältigeren Umgang mit nationalen Selbst- und Fremdbildern in Politik und Alltag zeugen. Untersucht werden unter anderem Debatten um 'Leitkultur' und 'neue Deutsche', Inszenierungen einer Gedächtnisgemeinschaft für das 'kulturelle Erbe' West- und Ostdeutscher sowie Jubiläen und Ausstellungen zur Feier der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte. Ergänzend zu den Analysen von Medien-Events und Elitendiskursen auf der politischen Bühne der 'Berliner Republik' zeigen biografische Fallstudien, inwiefern politischhistorische Ereignisse das Bewusstsein >Deutsch zu sein< im Alltag zwar weiterhin beeinflussen, aber gleichzeitig regionaler und europäischer Identitätsfindung Raum geben.

74,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783412202248
Produkttyp Buch
Preis 74,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Deutschland, Politik, Zeitgeschichte, Nationale Identität, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Wird für Sie besorgt
Autor Götz, Irene
Verlag Böhlau, Köln
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 386
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben