Deutsche Förderbanken zwischen Ethik und Ertrag

Wieso müssen Wirtschaft und Ethik unabdingbar miteinander verbunden sein? Wie oft sind Entscheidungen ausschließlich ökonomisch begründet? Können diese Begründungen den komplexen sozialen Systemen in einer globalen Welt gerecht werden?Das unterstellte Wissen, dass Wirtschaft ausschließlich auf berechenbaren Modellen basiert, hat in der Finanzkrise seit dem Jahr 2008 tiefe Kratzer bekommen. Soziale Finanzsysteme bilden sich über eine gemeinsame Sprache aus, schaffen damit ihre eigene Realität und somit unüberwindbare Grenzen für den Rest der globalen Gesellschaft, die nicht Angehörige dieses Systems sind. Die meisten deutschen Landes- und Förderbanken haben sich mit der schrittweisen Abschaffung der Gewährträgerhaftung zu einem "Brandbeschleuniger" in der Finanzkrise entwickelt und somit dazu beigetragen, dass das Vertrauen und das Verständnis der Menschen nachhaltig erschüttert ist.Dieses Buch erklärt, warum Manager und Politiker ohne ethische und moralische Verortung Finanz- und Wirtschaftskrisen nicht meistern können.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783867417655
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Becker, Klaus-Karl
Verlag Europäischer Hochschulverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120404
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben