Deutschdidaktik und Neue Medien

Debatten um die neuen Medien sind stark von der Polarität alt und neu geprägt. In der Pädagogik spricht man vom neuen Lernen, in der Politikwissenschaft und der Soziologie von neuen gesellschaftlichen Verkehrsformen, in der Fachdidaktik von einer Neubestimmung der Unterrichtsinhalte. Neue Medien scheinen das Lehren und Lernen, ja das Leben von Kindern und Jugendlichen insgesamt so zu verändern, dass man sich in den unterschiedlichen praktischen Wissenschaften (z.B. Pädagogik, Didaktik) den Erscheinungs- und Gebrauchsformen neuer Medien einfach annehmen muss. Erstaunlich selten fragt man, welche sachhaltigen Gründe es in der Schule und im Unterricht geben könnte, neue Medien einzuSetzen. Es soll in diesem Band darüber nachgedacht werden, wie die Deutschdidaktik ihren Gegenstand zwischen alt und neu konstituieren und wie sie im Kräfteverhältnis zwischen Tradition und Zukunft ihren Standort finden oder auch beibehalten kann. Dazu werden in diesem Band sprachliche und literarische Erscheinungsformen in den neuen Medien vorgestellt und analysiert, die Rezeption solcher Formen und der Einsatz von neuen Medien in Lehr-Lernprozessen untersucht.

27,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783896766595
Produkttyp Buch
Preis 27,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Göllitzer, Susanne
Verlag Schneider Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2003
Seitenangabe 186
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben