Designgeschichtliche Zitate. Ein Vergleich zwischen dem Stuhl Thonet Nr. 14 und dem iPhone von Steve Jobs

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Design (Industrie, Grafik, Mode), Note: 1, 0, Hochschule Hannover (Design und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: In Folge der Aufgabe werde ich die designgeschichtlichen Hintergründe des Stuhls "Thonet Stuhl Nr. 14" von Michael Thonet aus dem Jahr 1859 und des iPhones von Steve Jobs aus dem Jahr 2007 miteinander vergleichen. Hierzu werde ich zunächst die Zeitlichen Hintergründe ermitteln und die jeweiligen Protagonisten Vorstellen um im nächsten Schritt die Veränderungen, welche das jeweilige Produkt mit sich brachte, miteinander zu vergleichen.Im Jahr 1859 finden wir designgeschichtlich die späten Ausläufer der Biedermeier Epoche, während der Historismus langsam Einzug erhält. Die Biedermeier Epoche wird im Wesentlichen durch schlichte, elegante Stielelemente geprägt. Diese spiegeln sich sowohl in der Architektur als auch in den Möbeln dieser Zeit wider. Man setzte vorwiegend auf zweckmäßige Möbel, die durch ihre schlichte Eleganz, Behaglichkeit ausstrahlten.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346289346
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Tebbe, Elisabeth
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201203
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben