Deregulierung von Strommärkten

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Organisation des Elektrizitätsmarktes wird international zum Teil sehr unterschiedlich gehandhabt. Dies liegt am Einfluss politischer Kultur und nationaler Tradition: Während in einigen Ländern ein breiter Konsens darüber herrscht, dass die Elektrizitätsindustrie starker staatlicher Regulation bedarf, wird in anderen Ländern ein sehr liberaler Markt bevorzugt. Diese Industrie ist in vielen Ländern in den letzten Jahren strukturellen Veränderungen aus-gesetzt. Dabei hat sich oftmals eine starke Tendenz hin zur Deregulierung der Elektrizitätsindustrie durchgesetzt. Dabei kommen in vielen Fällen sogenannte , , Strompools" für den Stromgroßhandel zum Einsatz, in denen Stromerzeuger einerseits und große Abnehmer andererseits aufeinandertreffen. Ziel dieser Arbeit ist es, anhand der Beispiele der Strompools in England und Wales respek-tive Spanien zu überprüfen, ob es durch die Einführung von Strompools gelingt, zufrieden-stellend Wettbewerb in die Stromerzeugung zu induzieren.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639430424
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Baltes, Tobias
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120623
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben