Der zweite Markomannenkrieg. Vorgeschichte, Ursachen und Verlauf

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1, 7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Geschichtswissenschaften und europäische Ethnologie), Veranstaltung: Das Antoninische Zeitalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit Ursachen, Verlauf und Folgen des zweiten Markommanenkrieges. Vor allem wird der Frage nachgegangen, ob Marc Aurel eine Romanisierung und dauerhafte Besatzungspolitik geplant und auch durchgeführt hat. Die Jahrzehnte vor den Markomannenkriegen werden heute gemeinhin als die glücklichsten in der Geschichte des Imperium Romanum angesehen. Handel, Gewerbe, Handwerk und Künste fanden in dieser Zeit unter Antoninus Pius zu einer großen Blüte. Ab 161 n. Chr. beendeten der Partherkrieg und ab 165/166 n. Chr. vor allem der Markomannenkrieg die Jahrzehnte römischer Sorglosigkeit. Die germanischen Übergriffe auf römisches Territorium

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668031524
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Muskat, Jörg
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150818
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben