Der Zusammenhang zwischen territorialer Reputation und individuellem Stigma am Beispiel von Problemen und Chancen der James Turner Street, Birmingham

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie Köln), Veranstaltung: Sag mir, wo Du wohnst, und ich sag Dir, wer Du bist. Territoriale Reputation und individuelles Stigma., Sprache: Deutsch, Abstract: Die James Turner Street wird als Beispiel zur Erklärung für den Zusammenhang zwischen territorialer Reputation und individuellem Stigma analysiert, da der von Kriminalität und Arbeitslosigkeit geprägte Wohnraum klassische Faktoren der Stigmatisierung zeigt. Betrachtet werden Faktoren, die den Definitionen von Reputation und Stigma, sowieso den abgeleiteten Theorien wie beispielsweise der "Broken Windows"-Theorie entsprechen. Zunächst wird eine Einschätzung zur territorialen Reputation, sowie dem individuellen Stigma der Anwohner beschrieben. Die von Januar bis Februar 2014 vom britischen Fernsehsender Channel 4 ausgestrahlte Serie "Benefits Street" soll beispielhaft den Hintergrund der Fragestellung: "Wie wirken medial produzierte Eindrücke?" veranschaulichen (Benefits Street, Anhang, Benefits Street). Betrachtet werden die ersten fünf Folgen der ersten Staffel, da nachfolgende Ausstrahlungen abweichende Inhalte zeigen. Abschließend wird der Ausblick auf die Reputation der James Turner Street und das individuelle Stigma beschrieben.

22,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656985587
Produkttyp Buch
Preis 22,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Dieke, Vanessa
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben