Der Zivilprozeß in der gerichtlichen Praxis

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungs- und Literaturverzeichnis -- I. Teil: Allgemeiner Überblick über den möglichen Ablauf eines gewöhnlichen Erkenntnisverfahrens -- 1. Kapitel: Der Geschäftsbetrieb der Zivilgerichte vom Eingang einer Sache bis zur Aktenvorlage an den Richter und die Organe der Rechtspflege im Bereich der Zivilgerichtsbarkeit -- 2. Kapitel: Präsentation der Klageschrift, Wahl der Verfahrensart -- 3. Kapitel: Das Verfahren mit frühem ersten Termin zur mündlichen Verhandlung im Anwaltsprozeß (Landgericht) -- 4.Kapitel: Weitere Vorbereitung des Haupttermins nach frühem ersten Termin -- 5. Kapitel: Die Verfahrensvariante schriftliches Vorverfahren -- 6. Kapitel: Der Haupttermin -- 7. Kapitel: Das streitige Urteil -- 8. Kapitel: Besondere Verfahrensarten -- II. Teil: Aktenbeispiel Adams./: Bechtold -- Vorwort -- 1. Kapitel: Mahnverfahren, Vollstreckung eines Vollstrekkungsbescheids, Einspruch, einsweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung -- 2. Kapitel: Einleitung des Streitverfahrens, Einspruchsprüfung, einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung, Form und Inhalt des Beschlusses (Bemerkungen zu Blatt 7 bis 9 des Aktenfalles) -- 3. Kapitel: Terminsverfügung, vorterminlicher Beweisbeschluß, Vorbereitung des frühen ersten Termins (Bemerkungen zu Blatt 10 bis 20 des Aktenfalles) -- 4. Kapitel: Verlauf des frühen ersten Termins: Aktenvortrag, Schlußurteil, abschließende Verfügungn (Bemerkungen zu Blatt 21 bis 32 des Aktenfalles) -- Register -- Backmatter

155,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783112329054
Produkttyp Buch
Preis 155,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Pukall, Friedrich
Verlag De Gruyter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19800401
Seitenangabe 432
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben