Der wirtschaftliche Verursachungszeitpunkt von Verbindlichkeitsrückstellungen

Im Rahmen der handels- und steuerrechtlichen Jahresabschlußerstellung ist der Passivierungszeitpunkt von Verbindlichkeitsrückstellungen seit jeher streitig. Ziel der Arbeit ist es, durch eine geschlossene Konzeption wirtschaftlicher Verursachung der Unsicherheit über den bilanzrechtlich maßgeblichen Passivierungszeitpunkt entgegenzutreten. Auf der Grundlage der in der Rechtslehre und Rechtspraxis herrschenden teleologischen Gesetzesauslegung wird in dieser Arbeit nachgewiesen, daß das Prinzip wirtschaftlicher Verursachung im Bilanzrecht der Erfassung von wirtschaftlichen Vermögensbelastungen dient und keineswegs als dynamisches Periodenabgrenzungsprinzip zu verstehen ist. Die anschließende Darstellung praktisch bedeutsamer Rückstellungsfälle konkretisiert die bilanzrechtlich maßgebliche Verursachungskonzeption auch im Detail.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631476437
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Tischbierek, Armin
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1994
Seitenangabe 247
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben