Der Widerspruch und das Urteil in Platons Parmenides

Die Forderung, von der «Ding-Dialektik» und von der «Ding-Idee-Konstellation» wegzukommen, bedeutet, um der Urteilsfrage willen nicht mehr von der Beschreibung des Urteilsphänomens auszugehen, sondern in den Bereich hineinzugehen, von dem aus die Begründung des Urteils selbst kommt, von dem aus erst die selbständige und freie Urteilskraft oder Urteilshandlung erklärbar ist. «Horme epi tous logous», sei es im Sinne der Ideendialektik, sei es im Sinne der «Gymnasia», heisst daher, sich in den Bereich der Vorfrage des Urteils hineinzubegeben, von dem aus erst das Urteilen prinzipiell verstehbar wird.

49,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631408063
Produkttyp Buch
Preis 49,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kim, Sung-Jin
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1989
Seitenangabe 149
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben