Der westliche Universalismus

Die Menschenrechte gelten als universal gültig, ihre Durchsetzung wird militärisch erzwungen. Sie haben aber seit dem Ende der Aufklärung keinen philosophischen Halt mehr. Sie gehören einem Idealismus an, der keinen Stand hat, und müssen deshalb trotz ihrer Popularität gegen den Zeitgeist verteidigt werden: gegen Adorno, Habermas und Luhmann, gegen Postmoderne und Feminismus. Dabei hilft die Beschäftigung mit ihren Quellen: der Stoa, dem römischen Recht und dem Christentum.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783531329888
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband A, Sociology, general, biotechnology, Social Sciences, Sociology, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Tönnies, Sibylle
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaft
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2001
Seitenangabe 286
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben