Der Weg zum Niedersächsisch-Dänischen Krieg 1625 ¿ 1629

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das heutige Dänemark mit seinem Staatsoberhaupt Margarethe II ist ein kleiner Staat an derdeutschen Nordgrenze. Es ist das kleinste und südlichste skandinavische Land, allerdings gehörennoch die Färöerinseln und Grönland zu Dänemark. Das Land hat etwa 5, 3 Millionen Einwohner, vondenen ca. 87% der Evangelisch - Lutherischen Volkskirche Dänemarks angehören. Der Ursprungdieser Kirche geht auf das Zeitalter der Reformation zurück, als es im Zuge der reformatorischenBewegungen in den 20er Jahren des 16. Jahrhunderts zu einem Bürgerkrieg kam, an dessen Ende1536 die katholische Kirche verboten und das Land gänzlich reformiert wurde. Vom 15. - 17.Jahrhundert war Dänemark eine bedeutende Macht im Ostseeraum, bis dessen Vormachtstellungdurch das aufstrebende Schweden im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges gebrochen wurde. Andiesem Krieg, der fast nur auf dem Gebiet des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nationausgetragen wurde, nahmen zahlreiche Nationen teil. Die Gründe hierfür waren geopolitischer, konfessioneller und machtpolitischer Natur. Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen Überblick über dieEreignisse zu geben, die zu der Beteiligung Dänemarks an dem Dreißigjährigen Krieg unter ihremKönig Christian IV. führten. Sollten durch diesen Krieg die territorialen Grenzen Dänemarksverschoben werden? Diente das Eingreifen nur der Unterstützung der protestantischen Seite? Odersollten mit der militärischen Intervention die Machtverhältnisse im nordischen Raum geklärtwerden?Zur Klärung dieser Fragen stelle ich zunächst den Hauptagitator König Christian IV. biographischvor. Im zweiten Abschnitt spreche ich den Niedersächsischen Kreis an, dem der dänische König alsHerzog von Schleswig ebenfalls angehörte und er somit von den Geschehnissen im norddeutschenRaum auch direkt betroffen war. Im dritten Teil gehe ich einerseits auf die innenpolitische SituationDänemarks ein, andererseits beleuchte ich die Rolle ausländischer Mächte die zur dänischenKriegsbeteiligung führten. Welchen Einfluss hatten England, Frankreich und die Niederlande auf diedänische Politik, welche Rolle spielte der skandinavische Nachbar Schweden? [...]

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656300786
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lucius, Sebastian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121109
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben