Der Weg zu einer Gemeinschaft. Narrationsanalyse eines Interviews mit einem Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit stellt die Ausarbeitung zu einem Interview mit einem Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr dar. Hierin wird untersucht, wie die interviewte Person zu ihrem Entschluss gekommen ist, sich einer Gemeinschaft anzuschließen. Zuerst wird eine theoretische Rahmung gegeben. Hier wird der Begriff der "Vergemeinschaftung" definiert und Bezug auf Paradoxien genommen, die innerhalb des Vergemeinschaftungsproblems der modernen Gesellschaft auftauchen.Im Anschluss wird das Studiendesign beschrieben. Darin wird die Forschungsfrage nochmals konkretisiert, Methoden der Datenauswertung erklärt, der Feldzugang geschildert, auf forschungsethische Fragen Bezug genommen und der Interviewpartner anhand erster Eindrücke beschrieben. Danach folgt die Präsentation der Ergebnisse der Auswertung des Interviews, mittels derer die Forschungsfrage beantwortet wird. Die Soziologie beschäftigt sich unter anderem mit der Nachzeichnung von individuellen Lebenswegen und dem Verstehen von einzelnen Entscheidungsfindungen. Mittels narrativer Interviews ist es möglich, Erzählungen generieren zu lassen, die Aufschluss über die Frage geben, wie individuelle Lebenswege zu einem Entschluss führen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668976467
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Zuber, Julia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190826
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben