Der Weg nach oben

Als »demokratischster Staat auf deutschem Boden« ist die »Bonner Republik« zum Mythos erhoben worden. Die Realität war anders: »Kontinuität, Restauration und Schwamm drüber«, so Willy Brandt über die Adenauerjahre. Währungsreform und deutsche Spaltung waren ein solider Grundstein für den ökonomischen Wiederaufstieg. Die Jahre zwischen der Spiegelaffäre und Brandts Rücktritt als Bundeskanzler waren ein kurzer und teilweise stürmischer Frühling. Eine außerparlamentarische Opposition, aber auch Modernisierungsnotwendigkeiten zwangen die Regierenden, »mehr Demokratie zu wagen«. Unter Helmut Schmidt setzte die »Tendenzwende« ein: Die sozialen und demokratischen Rechte insbesondere der Lohnabhängigen wurden langsam abgebaut, die weltpolitischen Aktivitäten und der Einsatz für die »Wiedervereinigung« hingegen erhöht. Die Früchte dieser Politik erntete dann 1989 Helmut Kohl. Mit der politischen Geschichte behandelt Karl Unger eingehend auch die Gesellschaftsstruktur, die Wirtschaft und die Kultur.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783894385101
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Unger, Karl
Verlag Papyrossa Verlags GmbH +
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 291
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben