Der Wandel in der Arbeitswelt. Stressoren und Ressourcen flexibilisierter Arbeit

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 0, Business and Information Technology School - Die Unternehmer Hochschule Iserlohn (Standort Hamburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit schafft eine theoretische Grundlage elementarer Begriffe der Stressforschung und Stressentstehung aus arbeitspsychologischer Sicht. Dazu wird das transaktionale Stressmodell nach Lazarus und dessen arbeitspsychologische Erweiterung nach Bamberg herangezogen. Daraufhin wird ein Überblick des aktuellen Forschungsstandes in Bezug auf die zentrale Fragestellung gegeben. Im Methodikteil wird die Vorgehensweise der Durchführung und Auswertung der qualitativen Interviews nach der Qualitativen Inhaltsanalyse von Mayring dargestellt. Anschließend werden die aus der Erhebung gewonnenen Ergebnisse detailliert dargestellt, interpretiert, diskutiert und ein Fazit in Bezug auf die zentrale Fragestellung gezogen.Digitalisierung, Globalisierung, demografischer Wandel, Wertewandel und Flexibilisierung der Arbeit - Megatrends, die den Wandel der Arbeitswelt und Gesellschaft seit bereits mehr als 20 Jahren bestimmen. Die Folgen der Trends zählen zu den größten Herausforderungen einer modernen Gesellschaft unserer Zeit. Besonders die voranschreitende Flexibilisierung der Arbeit, die auf die Auflösung starrer Arbeitsstrukturen zurückzuführen ist, stellt sowohl Unternehmen als auch Arbeitnehmer vor neue Herausforderungen und birgt Chancen und Risiken für beide Parteien. Mit flexiblen Formen der Arbeit, die weder in Bezug auf Arbeitszeit noch auf Arbeitsort festgelegt sein müssen und große Handlungs- und Entscheidungsspielräume für Arbeitnehmer bieten, wird auf die neuen Anforderungen des Arbeitsmarktes reagiert. Die raum-zeitliche Flexibilisierung von Arbeit ist dabei aber vor allem durch den großen technologischen Fortschritt der Digitalisierung und die fortschreitende Globalisierung stark gewachsen.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668991569
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Köhn, T.
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191129
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben